Neodym

Neodym
Neo|dym 〈n. 11; unz.; chem. 〉 Mischelement aus der Gruppe der Lanthaniden, Ordnungszahl 60 [<grch. neos „neu, jung“ + didymos „doppelt“]

* * *

Ne|o|dym [ neo- (1) u. Didym], das; -s; Symbol: Nd: chem. Element aus der Reihe der Lanthanide, Protonenzahl 60, AG 144,24; silbrig glänzendes Seltenerdmetall, Dichte 7,007 g/mL, Smp. 1016 °C, Sdp. 3067 °C. Metallisches N. u. seine stets dreiwertigen, meist rotvioletten Verb. dienen zur Herst. von Leg., Gläsern, Lasern u. Antikoagulantien.

* * *

Neodym
 
[Kurzwort, zu neo... und Didym] das, -s, chemisches Symbol Nd, ein chemisches Element aus der Reihe der Lanthanoide im Periodensystem der chemischen Elemente. Neodym ist ein silberglänzendes, verhältnismäßig unedles Metall, das als Begleiter von Cer u. a. im Cerit und im Monazit vorkommt. In seinen blau bis rotviolett gefärbten Verbindungen tritt es ausschließlich in der Wertigkeitsstufe + 3 auf; wässrige Lösungen von Nd3+ sind blassrosa gefärbt. Verwendet wird Neodym meist im Gemisch mit anderen Metallen (v. a. im Cermischmetall) als Legierungsbestandteil für Leichtmetall- (besonders Magnesium-)Legierungen. Neodymverbindungen, z. B. das hellblaue Neodymoxid, Nd2O3, werden zum Färben von Glas und Email sowie für Porzellanfarben gebraucht. Neodym enthaltende Gläser werden als Sonnenschutzgläser und für Laser verwendet. - Neodym wurde 1885 von C. Auer von Welsbach bei der Zerlegung von Didym entdeckt.
 

* * *

Ne|o|dym, das; -s [zu griech. néos = neu u. Didym = eine seltene Erde; das Element entstand zusammen mit Praseodym bei der Zerlegung von Didym] (Chemie): silberglänzendes Metall mit sehr hohem Schmelzpunkt (chemisches Element; Zeichen: Nd).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neodym — Nd, chemisches Element, dessen amethystfarbene Salze neben denen des Praseodyms von Auer v. Welsbach 1885 aus den Didymsalzen isoliert wurden. Sie zeigen ein charakteristisches Absorptionsspektrum. Das salpetersaure Salz wird als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neodym — Neodym, ein dem Lanthan und Cer ähnliches Element …   Lexikon der gesamten Technik

  • Neodym — Neodȳm (chem. Zeichen Nd), stets mit Praseodym (s.d.) zusammen vorkommendes chem. Element vom Atomgewicht 143,6. Salze rotviolett …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neodym — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Neodym — neodimis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. neodymium vok. Neodym, n rus. неодим, m pranc. néodyme, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Neodym-Eisen-Bor — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor ist eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor mit der Zusammensetzung Nd2Fe14B, aus der als Werkstoff die derzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Neodym-Eisen-Bor-Magnet — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor (NdFeB) ist ein Magnetwerkstoff. Aus Neodym, Eisen und Bor in der Zusammensetzung Nd2Fe14B besteht der Werkstoff, aus dem Dauermagnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Neodym-Magnet — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor (NdFeB) ist ein Magnetwerkstoff. Aus Neodym, Eisen und Bor in der Zusammensetzung Nd2Fe14B besteht der Werkstoff, aus dem Dauermagnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Neodym(III)-oxid — Kristallstruktur Nd3+       …   Deutsch Wikipedia

  • neodym-aktivierter Yttrium-Aluminium-Granat — neodimiu legiruotas itrio aliuminio granatas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. neodymium doped yttrium aluminum garnet vok. neodym aktivierter Yttrium Aluminium Granat, m rus. иттриевое алюминиевый гранат, активированный… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”